Aktuelles
Impfpflicht - (Un-)Wirksamkeit - Update September
Auch im August 2019 warnen die europäischen Gesundheitsbehörden ECDC ausdrücklich vor einer (Wieder-) Zunahme von Masernfällen auch und gerade in Ländern, die die Masern schon eliminiert oder stark eingedämmt hatten - als besonders problematisch werden hier mit den höchsten Fallzahlen im Juli 2019 namentlich genannt:
FSME in Bayern bei Kindern
Das alljährliche mediale und apothekale Dauerfeuer zeigt die ebenfalls alljährliche Wirkung:
kein Tag vergeht in einer kinderärztlichen Praxis ohne Anrufe hysterisierter Eltern zum Thema FSME... wo doch jetzt fast überall Risikogebiet... und mein Kind soll doch ins Schullandheim... und schon die zweite Zecke dieses Jahr...
Ein paar wenige, alternativlose Fakten:
Endlich bewiesen: Impfen in der Schwangerschaft schadet genau so wenig wie es nützt....
Impfungen in der Schwangerschaft - vor nicht wenigen Jahren noch ein absolutes Tabu - rücken zunehmend in den Fokus des wissenschaftlichen (und merkantilen) Interesses. Speziell die Keuchhusten- und die Influenza-Impfung werden mittlerweile in zahlreichen Ländern für die werdende Mutter empfohlen, primär, um das dann neugeborene Kind vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen.
Mumps-Einzelimpfstoff - Bedingung für eine intelligente und nachhaltige Impfstrategie
Spätestens seit der Forderung des Deutschen Ethikrates, als Grundbedingung für jede Form von Masern-Impfpflicht bräuchte es zunächst (wieder) einen Masern-Einzelimpfstoff, ist das Problem der fehlenden Einzelimpfstoffe wieder auf der Agenda der Impfdiskussion. Auch ein Einzelimpfstoff gegen Mumps würde viele der aktuellen Probleme mit der Erkrankung lösen.
Die Ausrottung von Krankheiten - das Beispiel Masern
Nach dem Erfolg der Pocken-Eradikation* setzte die WHO zahlreiche andere Erkrankungen auf die "schwarze Liste" der zu beseitigenden Erkrankungen, neben der Kinderlähmung ganz vorne auch die Masern (WHO 2012). ZIel ist ihre Elimination in allen 5 WHO-Weltregionen (WHO 2018 und 2012), auch die deutschen Gesundheitsbehörden haben sich diesem Ziel verpflichtet (BMG 2015).