• Der Blog
  • Aktuelles
  • Die Impfentscheidung
    • Die Impfentscheidung
    • Die Impfaufklärung
    • Die Impfempfehlungen
    • Die Diskussion über die Impfpflicht
  • Die Impfungen
    • Allgemeines
    • Die Inhaltsstoffe
    • Diphtherie
    • Wundstarrkrampf
    • Keuchhusten
    • HiB
    • Kinderlähmung
    • Hepatitis B
    • Rotaviren
    • Pneumokokken
    • Masern
    • Mumps
    • Röteln
    • Windpocken
    • Meningokokken
    • HPV
    • FSME
    • Grippe
  • (Neben-)Wirkungen
    • Das Immunsystem
    • Wirkungen
    • Unerwünschtes
    • Herdenimmunität
    • Titerbestimmungen
  • Videos u.ä.
    • Videos
    • Medien
    • Vorträge
    • Literatur etc.

Aktuelles

Grippeimpfung und Lebkuchen - Allzuviel ist ungesund...

Zuletzt aktualisiert: 22. November 2018

Sie gehören zum Jahreslauf wie die zeitgleich im September in den Supermärkten auftauchenden Lebkuchen: die ubiquitär und multimedial erhobenen Zeigefinger, die zur alljährlichen Grippeimpfung mahnen. Nun zeigen neuere - und wiederentdeckte gar nicht so neue - Studien, dass es eine weitere Parallele zwischen dem weihnachtlichen Süßgebäck und der Grippeimpfung gibt: allzuviel ist ungesund. Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass die jährliche Wiederholung der Grippeimpfung deren (ohnehin sehr schlechte) Wirksamkeit in vielen Fällen noch einmal spürbar verringert.

Weiterlesen …

Masern und Impfpflicht - Italien, Frankreich und Deutschland

Zuletzt aktualisiert: 14. November 2018

Mit Frankreich und Italien haben zwei der größten westeuropäischen Länder zum 01.01.2018 eine umfassende Impfpflicht eingeführt bzw. eine schon bestehende wesentlich ausgeweitet und verschärft - dies weckt, gerade auch, weil beide Länder 2017/18 massive Masernausbrüche zu beklagen haben, natürlich den Ruf nach diesem Schritt einmal mehr auch in Deutschland...

Weiterlesen …

Wirksamkeit von Impfungen - am Beispiel Meningitis und Enzephalitis

Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2018

Enzephalitis (Hirnentzündung) und bakterielle Meningitis (Hirnhautentzündung) gehören zu den schwersten und komplikationsträchtigsten Infektionskrankheiten überhaupt. Sie zu verhindern war und ist das erklärte Ziel zahlreicher Impfungen und Impfprogramme, die sich teilweise gegen virale (Masern, Mumps, Röteln, Windpocken), teilweise gegen bakterielle Erreger (HiB, Pneumokokken, ...) dieser Krankheitsbilder richten. Deren Effekte auf die Häufigkeit der eigentlichen Erkrankungen sind jedoch oft unvorhersehbar.

Weiterlesen …

Impfen bitte mit preussischer Pünktlichkeit - ein Leserbrief an die SZ

Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2018

Auf der fragwürdigen Grundlage von Meldungen der Kassenärztlichen Vereinigungen beklagt das Robert-Koch-Institut, in Deutschland würde nicht pünktlich genug geimpft (RKI 2017). Die Süddeutsche Zeitung paraphrasiert diese Veröffentlichung nur einen Tag später in einem Artikel (SZ 2017), zu dem ich folgenden Leserbrief einreichte:

Weiterlesen …

Die Nullen der Bundesregierung....

Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2018

In Deutschland seien nach Ansicht der Bundesregierung in den letzten 10 Jahren etwa 190.000 Menschen an Erkrankungen gestorben, gegen die man impfen könne - so zitiert zumindest die Tagesschau auf ihrem twitter-Account aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion (Tagesschau 2017, DIP 2017).

Weiterlesen …

  1. Impfpflicht - ist denn wirklich gar kein Argument zu dumm?
  2. Der Impfbrief, 12 Affen und Quecksilber...
  3. Was "Kontra" beim Thema Impfen darf, entscheiden wir....
  4. Verfassungsrechtler: STIKO-Empfehlungen "verfassungswidrig... lückenhaft... nicht sachgerecht"

Seite 10 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Sie suchen eine

individuelle

Impfberatung?

Tweets von Der Rabendoktor

Zuletzt aktualisiert

  • Mumps - Die Impfung
  • Mumps - Die Erkrankung
  • FSME-Risikogebiete - weniger ist mehr? RKI vs. WHO...
  • STIKO "medizinischer Standard" - im Ernst??? - Europäische Impfempfehlungen in der Übersicht
  • Meningokokken - Die Erkrankung(en)

Eine notwendige

politische

Standortbestimmung

  • Impressum
  • Interessenkonflikte
  • Datenschutz
  • ©