- Details
Auch wenn RKI, STIKO und die überwiegende Mehrzahl der kinderärztlichen Kolleginnen und Kollegen keine Gelegenheit auslassen den Eindruck zu erwecken, die jeweils aktuellen STIKO-Empfehlungen seien direkt auf dem impfologischen Berg Sinai empfangen worden: sie sind nur eine der vielen Möglichkeiten, unser Wissen und Unwissen über Impfungen in die Form einer staatlichen Empfehlung zu fassen.
- Details
Wenn auch die STIKO in ihren Veröffentlichungen gerne den Eindruck erwecken, der impfologische Stein der Weisen wäre mit der jeweiligen Empfehlung gefunden und diese wäre (zumindest bis zur nächsten...) ehern in Stein gemeißelt, belehrt schon der Blick über den Tellerrand der deutschen Grenzen hinaus eines Besseren. Und selbst innerhalb der deutschen Grenzen gibt es mit der Sächsischen Impf-Empfehlung einen maximalistischen Gegenentwurf...
- Details
In der Diskussion um Impfempfehlungen und -strategien weisen impfeuphorische Kreise immer wieder gerne darauf hin, dass die STIKO-Empfehlungen ja schließlich "den medizinischen Standard" definierten - stimmt das eigentlich?
- Details
Die Transparenz der STIKO-Empfehlungen war in den letzten Jahren immer wieder ein Thema in Fach- und zuletzt auch in Laienmedien. Erstmals wurde diese de facto-Leitlinie jetzt von dem neutralen und unabhängigen Transparenzportal "Leitlinienwatch" unter die Lupe genommen. Hier finden Sie die Hintergründe für diese Bewertung.