Im Schatten der Coronoia plant die WHO, einen neuartigen Polio-Impfstoff fastest-track zuzulassen, um die Auswirkungen der bisherigen Impfstrategie in den Griff zu bekommen - auch als Blaupause für die Zulassung von COVID-19-Impfstoffen.
Weiterlesen: Kinderlähmung: WHO-Notfallzulassung für die Impfung gegen die Impfung
Im April 2017 ereignete sich ein Unfall in einem niederländischen Pharmaunternehmen, das Impfstoffe herstellt: es kam zu einem Verschütten von Poliovirus-haltigem Material, wodurch zwei Mitarbeiter exponiert wurden, einer von beiden wurde infiziert (CDTR 2017).
Weiterlesen: Niederlande: Mitarbeiter von Impfstoffhersteller mit Polioviren infiziert
Wie die WHO am 01.09.2015 mitteilte, sind in der Ukraine 2 im Sommer mit akuten Lähmungen aufgefallene Kinder an Kinderlähmung (Poliomyelitis) erkrankt (WHO 2015).
Weiterlesen: Kinderlähmung zurück in Europa - durch die Schluckimpfung
Nachdem die Kinderlähmung (Poliomyelitis) jetzt über ein Jahrzehnt in Europa ausgerottet und auf ferne Länder wie Indien und Pakistan begrenzt war, wurden in den letzten Monaten Polioviren wieder in deutlich näheren Regionen nachgewiesen.
Prinzipiell werden bei der Kinderlähmung 2 verschiedene Impfstoffe unterschieden
-
der oral verabreichte Impfstoff (OPV, "Schluckimpfung"), der abgeschwächte, aber lebende und vermehrungsfähige Polioviren enthält und
-
der per Injektion verabreichte Impfstoff (IPV), der nur inaktivierte Polioviren enthält.