• Der Blog
  • Aktuelles
  • Die Impfentscheidung
    • Die Impfentscheidung
    • Die Impfaufklärung
    • Die Impfempfehlungen
    • Die Diskussion über die Impfpflicht
  • Die Impfungen
    • Allgemeines
    • Die Inhaltsstoffe
    • Diphtherie
    • Wundstarrkrampf
    • Keuchhusten
    • HiB
    • Kinderlähmung
    • Hepatitis B
    • Rotaviren
    • Pneumokokken
    • Masern
    • Mumps
    • Röteln
    • Windpocken
    • Meningokokken
    • HPV
    • FSME
    • Grippe
  • (Neben-)Wirkungen
    • Das Immunsystem
    • Wirkungen
    • Unerwünschtes
    • Herdenimmunität
    • Titerbestimmungen
  • Videos u.ä.
    • Videos
    • Medien
    • Vorträge
    • Literatur etc.

Hier finden Sie öffentliche Versionen von Vorträgen, die ich bei verschiedenen Gelegenheiten gehalten habe.

Alle veröffentlichten Dokumente unterliegen diesem Urheberrecht - mit dem Herunterladen akzeptieren Sie diese Bedingung.

Beim Herunterladen erhalten Sie eine PowerPoint-Datei, die Sie auch ohne Passwort-Eingabe schreibgeschützt öffnen können

Impfstoffe gegen COVID-19 - Stand März 2021

Zuletzt aktualisiert: 31. März 2021

Am 25.02.2021 durfte ich mit dem renommierten Virologen und Epidemiologen Herrn Prof. Dr. Klaus Stöhr eine Online-Veranstaltung zum Thema COVID-19-Imfpstoffe gestalten. Mein unten anzusehender Vortrag versucht einen kurzen Überblick über die Impfstoffe und die neuen verwendeten Impfstoff-Technologien zu geben.

 

Uups - Ihr Browser unterstützt leider kein HTML5 video. Klicken Sie bitte hier um das Video herunterzuladen.

 

 

Hier sind die Folien separat herunterzuladen, die ich am 30.03.2021 noch einmal aktualisiert habe.

Impfen - verantwortungsvoll entscheiden - München 02.12.2020

Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Am 02.12.2020 durfte ich mit meinen Kollegen Martin Hirte und Georg Soldner in München einen gemeinsamen Vortragsabend zum Thema Impfen erstmals als online-Veranstaltung anbieten.

Wie üblich finden Sie hier die Folien meiner Beiträge:

  • den über die Erreger einer bakteriellen Meningitis und die entsprechenden Impfstoffe können Sie hier herunterladen

  • den über neue Impfstofftechnologien wie mRNA- und Virus-Vektor-Impfstoffe finden Sie hier.

Mittlerweile ist die gesamte Veranstaltung auf Vimeo zum Streaming angeboten und kann alternativ als DVD bestellt werden.

Schweizer Forschungsprojekt Impfskepsis - 04.02.2020

Zuletzt aktualisiert: 04. Februar 2020

Auf einer Fortbildungveranstaltung des Schweizerischen Forschungsprojektes zur "Impfskepsis", das von dem Schweizer Infektiologen Philip Tarr geleitet wird, hatte ich am 04.02.2020 Gelegenheit, das Thema Herdenimmunität durch Impfungen erneut darzustellen - der gehaltene Vortrag ist hier herunterzuladen.

Die Herde und das Schwarze Schaf 2020

 

Braucht Deutschland eine Impfpflicht? - Vortrag in Jena am 30.11.2019

Zuletzt aktualisiert: 01. Dezember 2019

Hier können Sie einen Vortrag herunterladen, den ich am 30.11.2019 auf dem "Tag der Allgemeinmedizin" der Universität in Jena hielt und der in Kürzestform einen Faktencheck zum "Masernschutzgesetz" enthält.

Braucht Deutschland eine Impfpflicht?

"Braucht Deutschland eine Impfpflicht?"

Zuletzt aktualisiert: 01. Dezember 2019

Unter diesem Titel veranstaltete der Verein "Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V." am 12.10.2019 eine Podiumsdiskussion in Berlin (s. hier).

Den von mir dort als kurzes Impulsreferat gehaltenen Faktencheck können Sie - wie immer - hier als PowerPoint-Präsentation (komprimiert) herunterladen; er unterliegt wie alle meine Veröffentlichungen dieser Creative Common License, die Sie mit dem Herunterladen akzeptieren. 

  1. Impfkongress 2018 in Berlin
  2. GAÄD 2017
  3. DGKJ 2016 in Hamburg
  • 1
  • 2

Sie suchen eine

individuelle

Impfberatung?

Tweets von Der Rabendoktor

Zuletzt aktualisiert

  • HiB - Die Erkrankung(en)
  • HPV - Die Erkrankung(en)
  • HPV - Die Impfung
  • Geimpft gegen Ungeimpft - statistische Nebelkerzen verhüllen problematische Datenbasis...
  • Mumps - Die Impfung

Eine notwendige

politische

Standortbestimmung

  • Impressum
  • Interessenkonflikte
  • Datenschutz
  • ©