• Der Blog
  • Aktuelles
  • Die Impfentscheidung
    • Die Impfentscheidung
    • Die Impfaufklärung
    • Die Impfempfehlungen
    • Die Diskussion über die Impfpflicht
  • Die Impfungen
    • Allgemeines
    • Die Inhaltsstoffe
    • Dengue
    • Diphtherie
    • FSME
    • Hepatitis B
    • HiB
    • HPV
    • Influenza
    • Masern
    • Meningokokken
    • Mumps
    • Pertussis
    • Pneumokokken
    • Poliomyelitis
    • Röteln
    • Rotaviren
    • RSV
    • Tetanus
    • Tollwut
    • Windpocken
  • (Neben-)Wirkungen
    • Das Immunsystem
    • Wirkungen
    • Unerwünschtes
    • Herdenimmunität
    • Titerbestimmungen
  • Videos u.ä.
    • Videos
    • Medien
    • Vorträge
    • Literatur etc.

Wer macht diese Studien?

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2018

Im Verlaufe der letzten Monate und Jahre ist das Problem der Arzneimittelsicherheit und deren Zusammenhang zur Qualität pharmakologischer Studien auch in der Öffentlichkeit in zunehmendem Maße diskutiert worden -

Weiterlesen: Wer macht diese Studien?

Allgemeine Probleme von Studien zu Impfnebenwirkungen

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2018

Impfstoffe werden – wie jedes andere Arzneimittel auch – vor der Zulassung bereits in umfangreichen klinischen Versuchsreihen an freiwilligen Probanden und ausgewählten Patienten erprobt. Dies gewährleistet ein gewisses Maß an Sicherheit, schließt schwere Nebenwirkungen im Einzelfall jedoch keinesfalls aus.

Weiterlesen: Allgemeine Probleme von Studien zu Impfnebenwirkungen

Erfassung von Impfstoffnebenwirkungen in Deutschland

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2018

Anders als in vielen anderen Ländern (USA, Kanada, aber auch Indien, Brasilien) gab es in Deutschland bis Anfang 2001 kein Programm zu Erfassung von Unerwünschten Arzneiwirkungen (UAW) von Impfstoffen. Die Entscheidung, eine mögliche Impfreaktion zu melden lag beim impfenden Arzt („Spontanerfassung“), Fachleute der entsprechenden Meldebehörden  gehen diesbezüglich davon aus, dass bei diesem Vorgehen nur etwa 6% der UAW insgesamt und höchstens 10% der schwereren UAW erfasst werden (BFARM 2010) - welcher Arzt gibt schon gerne zu, dass eine Maßnahme, die er selbst als hilfreich und harmlos verkauft und durchgeführt hat, Schaden angerichtet haben könnte?

Weiterlesen: Erfassung von Impfstoffnebenwirkungen in Deutschland

Unerwünschte Arzneiwirkungen (UAW) von Impfstoffen

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2018

Bei jeder heute durchgeführten Impfung werden meist eiweißhaltige Fremdmaterialien unter im Idealfall aseptischen Bedingungen mit im Idealfall sterilen Instrumenten in den Körper eingebracht. Dies allein begründet schon eine Reihe einer Impfung eigenen Risiken wie:

Weiterlesen: Unerwünschte Arzneiwirkungen (UAW) von Impfstoffen

Immerhin - Sterblichkeit nach Impfungen nicht erhöht

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2018

... zumindest für 30 Tage. Dieses Ergebnis erbrachte eine Studie, die im März diesen Jahres in der renommierten Fachzeitschrift Pediatrics veröffentlicht wurde (McCarthy 2016).

Weiterlesen: Immerhin - Sterblichkeit nach Impfungen nicht erhöht

  • 1
  • 2

Sie suchen eine

individuelle

Impfberatung?

Sie finden mich auch hier:

Twitter   Instagram Glyph Gradient

Zuletzt aktualisiert

  • Windpocken - Die Impfung
  • Herdenimmunität
  • RSV - Die Impfungen
  • RSV - Die Erkrankungen
  • Impfungen in der Schwangerschaft - RSV
  • Impressum
  • Interessenkonflikte
  • Datenschutz
  • ©