impf-info.de

Nachdem Covid19 aus medizinischer Sicht "durch" ist, hier jetzt also wieder das Thema Impfen in ganzer Breite...
Font size: +

Keuchhusten - Impfung in der Schwangerschaft schwächt Säuglingsimpfungen stärker als gedacht

Schon lange ist bekannt, dass die Keuchhusten-Impfung schwangerer Frauen die Wirksamkeit der Keuchhusten-Impfung der dann geborenen Kinder quantitativ und qualitativ abschwächt (so genanntes blunting): die betroffenen Kinder bilden auf die eigene Impfung weniger Antikörper und diese sind weniger wirksam gegen Keuchhusten-Bakterien (verringerte Avidität der Antikörper). Ebenfalls schon länger bekannt ist, dass dieser Störeffekt nicht nur die Keuchhusten-Impfung selbst, sondern auch andere Säuglingsimpfungen betrifft (Tetanus und Diphtherie (diese werden der Schwangeren gemeinsam mit der Keuchhusten-Impfung verabreicht), aber auch z.B. Kinderlähmung und Pneumokokken).

Eine aktuelle Metaanalyse des Berliner Max Plank Institus für Infektions-Biologie untersuchte diesen Effekt jetzt näher und modellierte die mittel- bis langfristigen Auswirkungen dieses bluntings auf die Keuchhusten-Inzidenzen sowohl bei jungen Säuglingen in den ersten zwei Lebensmonaten, als auch für das Alter ab drei Monate:

in den ersten Jahren nach der Einführung der Keuchhusten-Impfung Schwangerer kommt es bei jungen Säuglingen zu einem vorübergehend deutlichen Absinken der Erkrankungszahlen ("honeymoon"), das für etwa ein Jahrzehnt anhält, bevor es wieder zu einem deutlichen Wiederanstieg ("rebound") kommt. Da alle veröffentlichten Studien zur Wirksamkeit der mütterlichen Keuchhusten-Impfung derzeit noch den "honeymoon" untersuchen, wird die mittel- und langfristige Wirksamkeit der Impfung Schwangerer nach Ansicht der Autoren wesentlich überschätzt.

Bei älteren Säuglingen kommt es durch die Abschwächung der Effektivität der eigenen Impfung von vorne herein zu einem Anstieg der Erkrankungsinzidenz, der umso größer ausfällt, je stärker das blunting ist. Das erhöhte Keuchhustenrisiko von Kindern entsprechend geimpfter Mütter ist noch im Alter von 5 Jahren nachweisbar.

Als mögliche Lösungsstrategie schlagen die Autoren vor, die ersten Säuglingsimpfungen um "einige Monate" nach hinten zu verschieben, dadurch würden die negativen Auswirkungen des blunting wesentlich verringert. Dies wird z.B. in den Niederlanden praktiziert, wo Säuglinge, deren Mütter in der Schwangerschaft gegen Keuchhusten geimpft wurden, selbst später geimpft werden als die Kinder ungeimpfter Mütter.

Einmal mehr zeigt sich, wie naiv und kurzsichtig aktuelle Impfempfehlungen formuliert werden - schon zum Zeitpunkt der jeweiligen Impfung nachweisbare mögliche negative Effekte (die Erhöhung des Erkrankungsrisikos älterer Säuglinge, die Abschwächung der Effektivität anderer Impfungen) sind bei der Veröffentlichung der Impfempfehlung nicht untersucht bzw. werden ignoriert, und die in dieser Studie untersuchten mittel- und langfristigen Effekte (≥ 10 Jahre) scheinen weit jenseits des Horizontes der (zumindest deutschen) Impfkommissionen zu liegen...


...

Maternal pertussis immunization and the blunting of routine vaccine effectiveness: a meta-analysis and modeling study | Nature Communications

A key goal of pertussis control is to protect infants too young to be vaccinated, the age group most vulnerable to this highly contagious respiratory infection. In the last decade, maternal immunization has been deployed in many countries, successfully reducing pertussis in this age group. Because of immunological blunting, however, this strategy may erode the effectiveness of primary vaccination at later ages. Here, we systematically reviewed the literature on the relative risk (RR) of pertussis after primary immunization of infants born to vaccinated vs. unvaccinated mothers. The four studies identified had ≤6 years of follow-up and large statistical uncertainty (meta-analysis weighted mean RR: 0.71, 95% CI: 0.38–1.32). To interpret this evidence, we designed a new mathematical model with explicit blunting mechanisms and evaluated maternal immunization’s short- and long-term impact on pertussis transmission dynamics. We show that transient dynamics can mask blunting for at least a decade after rolling out maternal immunization. Hence, the current epidemiological evidence may be insufficient to rule out modest reductions in the effectiveness of primary vaccination. Irrespective of this potential collateral cost, we predict that maternal immunization will remain effective at protecting unvaccinated newborns, supporting current public health recommendations. Pertussis immunisation for pregnant women has been introduced to protect newborns, but immunological evidence suggests that this lessens subsequent infant immune response to vaccination. Here, the authors assess the epidemiological impacts of both consequences of maternal immunisation on infant infection.
Impfstoff-Sicherheit - über die (Ver-)Käuflichkeit...
Influenza - "Impfung jedes Jahr angepasst"? Fehlan...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://impf-info.de/