Spätestens seit den durch die Corona-Maßnahmen ausgelösten, untypischen RSV-Epidemien der Jahre 2021 und 2022 ist dieses Virus auch für Nicht-Kinderärzte plötzlich ein Thema...

Das respiratory-syncitial-virus RSV ist - wie das Masernvirus - ein Paramyxovirus und gehört zur Gattung der Pneumoviren.

  • Diese Verwandschaft zum Masernvirus führt zu einer immunologischen Besonderheit: Mütter, die Masern noch durchlebten, vermitteln ihren Neugeborenen offenbar einen Nestschutz auch gegen RSV - im Gegensatz zu Müttern, die "nur" gegen Masern geimpft sind (Weigl 2005).

Von drei vorhandenen Oberflächenproteinen (F, G und SH) lösen zwei (F und G) die Bildung neutralisierender Antikörper aus, gleichzeitig bedingt ihre Variabilität die antigenetische Unterscheidung der beiden verschiedenen RSV-Gruppen A und B.

Menschen sind der einzige bekannte Wirt für RSV, die Übertragung erfolgt durch Tröpfchen- (nicht: Aerosol-)Infektion auch durch nicht klinisch relevant Erkrankte (DGPI 2018) das Virus bleibt auf festen Oberflächen mehrere Stunden infektiös.

Typischerweise kommt es zu gehäuften RSV-Infektionen im Spätherbst und Winter, oft zirkulieren beide RSV-Gruppen parallel.

Bis zum Alter von 2 Jahren sind praktisch alle Kinder mindestens einmal, etwa 50% von ihnen schon zweimal mit RSV infiziert, teilweise auch mit RSV derselben Gruppe (Karron 2018).

Die Infektion hinterlässt sowohl eine humorale (Schleimhaut- und Serum-Antikörper) als auch eine zelluläre (zytotoxische T-Lymphozyten) Immunität, die allerdings nicht dauerhaft schützt - Reinfektionen können während des gesamten Lebens auftreten.

Da sich RSV ausschließlich in der Schleimhaut der Atemwege vermehrt (und es nicht zu einer relevanten Verbreitung im Blut kommt wie z.B. bei Masern) spielen für den Schutz vor der Infektion vor allem die sekretorischen Schleimhaut-Antikörper eine entscheidende Rolle (Mills 1971). Dennoch können offensichtlich hohe Serum-Antikörperspiegel die Schwere der Krankheitsverläufe beeinflussen und den Verlauf als Infekt der unteren Atemwege verhindern (Holberg 1991).

Gerade junge Säuglinge bilden jedoch auch im Falle einer ersten Infektion oft nur geringe Antikörper-Spiegel, so dass auch eine häufige Zweitinfektion noch die unteren Atemwege betreffen kann (Glezen 1986).

Diese eigene Antikörper-Bildung kann speziell bei jungen Säuglingen offensichtlich durch die Präsenz mütterlicher Antikörper (Nestschutz, auch ggf. durch die in Entwicklung befindliche RSV-Impfung in der Schwangerschaft?!) zusätzlich verringert werden (Karron 2018, Shinoff 2008).

Stillen bietet keinen Infektions- oder Erkrankungsschutz (DGPI 2018).

Die Inkubationszeit beträgt 3 - 6 Tage.

Die Schwere des Verlaufs einer RSV-Infektion hängt maßgeblich vom Lebensalter und der Frage einer Immundefizienz ab:

  • Bei Neugeborenen und jungen Säuglingen überwiegen schwere und schwerste Infektionen der unteren Atemwege ("LRTI", Bronchiolitis, Lungenentzündung), die häufig eine stationäre und nicht selten intensivmedizinsiche Behandlung erfordlich machen.

  • Bei Früh- und Neugeborenen kann sich die Infektion innerhalb der ersten Lebenswochen auch nur durch Verschlechterung des Allgemeinzustandes und Atemstillstände zeigen, ohne sonstige Symptomatik der Atemwege.

  • Bei älteren Kindern und Erwachsenen verlaufen die meisten RSV-Infektionen als milder Infekt der oberen Luftwege oder z.B. als virale Mittelohrentzündung (hier ist RSV einer der hauptsächlichen Erreger).

  • Bei älteren/immungeschwächten Erwachsenen können wiederum häufiger Infekte der unteren Atemwege auftreten.

Bei betroffenen Säuglingen können noch Jahre nach einer schweren RSV-Infektion Auffälligkeiten in der Lungenfunktion nachgewiesen werden (Wu 2011), wobei nicht klar ist, ob diese Folge der RSV-Infektion sind oder diese Infektion eben diesbezüglich besonders anfällige/vorgeschädigte Kinder betraf (Karron 2018).

DGPI. 2018. Infektionen bei Kindern und Jugendlichen.

Glezen WP. 1986. Am J Dis Child, Jun;140(6):543-6. doi: 10.1001/archpedi.1986.02140200053026.

Holberg CJ. 1991. Am J Epidemiol. 133(11):1135-51. doi: 10.1093/oxfordjournals.aje.a115826.

Karron RA. 2018. RSV. in Plotkin's Vaccines. 7th edition. 2018

Mills J. 1971. J Immunol 107:123–130

Shinoff JJ. 2008. J Infect Dis; 198:1007-1015

Weigl A. Klin Padiatr. 2005 Sep-Oct;217(5):259-67.

Wu P. 2011. Expert Rev Anti Infect Ther;9:731-745