... auch wenn der Blick auf die Meldezahlen in Deutschland dies nahelegt:
2020 sind bisher so wenig Masernfälle gemeldet worden wie nie zuvor - also ein voller Erfolg des Masernschutzgesetzes?
Sicher nicht - denn dieser Effekt lässt sich auch in allen anderen europäischen Ländern nachweisen, und ohne die Macht von Superjens Spahn unterschätzen zu wollen: sein Arm reicht weit, aber so weit?
Die Autoren der dieser Graphik zu Grunde liegenden Studie (Nicolay 2020) führen den Effekt auf zweierlei zurück:
-
erstens wirken Maßnahmen wie lockdown und social distancing natürlich gegen alle von Mensch zu Mensch übertragenen Erkrankungen
-
zweitens müssen wir davon ausgehen, dass während der Pandemie viele eigentlich notwendigen Arztbesuche unterblieben - aus Angst, sich in Praxen und Kliniken mit COVID-19 zu infizieren. Damit liegt nahe, dass die Erfassung der tatsächlichen Fallzahlen dieses Jahr noch schlechter war, als ohnehin schon üblich... .
Literatur
Nicolay N. 2020.Euro Surveill. 2020;25(31):pii=2001390.